Chronik SV Lemberg

Mehr als einhundert Jahre SV Lemberg sind vollbracht. Wenn wir hier nun mit über hundertjähriger Vereinsgeschichte den Versuch machen, Rückschau zu halten und Bilanz zu ziehen, dann ist das nicht nur geprägt von der Addition erfolgreicher Jahre, sondern auch von der Dankbarkeit, die allen Einzelnen gilt, die sich in den Dienst des Sports in unserem Verein gestellt haben. Die Geschichte des SV Lemberg wurde in mehreren Jubiläumsschriften eingehend geschildert. Zusammengenommen ergeben diese Schriften eine fast lückenlose Zusammenstellung unseres Vereins. Einen besonderen Dank möchten wir unserem ehemaligen Chronisten Emil Guth widmen, ohne seinen Einsatz und akribischen Nachforschungen wäre eine solche Chronik nicht möglich.
Sie können hier die Zeit vom „Jetzt“ bis zum Anfang des Vereines in das Jahr 1919 chronologisch zurückverfolgen.

2021:

Bis Mitte März sind immer noch die verschärften Lockdownregeln mit u.a. in Geschäften oder öffentlichen Einrichtungen sind nur FFP 2 oder medizinische Masken erlaubt. Mitte März erfolgen leichte Lockerungen (Schulen im Wechselunterricht, Läden teilweise geöffnet, Gastronomie darf dann nur im Außenbereich öffnen). Christian Singer wechselt zum SV Hinterweidenthal. Ende Mai ist in kleinen Gruppen wieder Training erlaubt. Mitte Juni fallen bei ganz niedrigen Inzidenzwerten fast alle Coronavorschriften. Bei stabilen Werten ist Training, Zeltlager, Veranstaltungen mit bis zu 500 Zuschauern und auch Gastronomie wieder erlaubt. Auch Urlaube sind möglich. Ende Juni Einbruch im Kiosk Rasen und Hartplatz, Getränkehütte und Kabinen sind betroffen. Geklaut Getränke und Lebensmittel. Mitte Juli finden Veranstaltungen und Vorbereitungsspiele statt. 2. Einbruch im Kiosk am Hartplatz und dieses Mal auch im Sportheim (Gitter abgeschraubt, Fenster aufgehebelt). Türen irreparabel zerstört.

Ab Mitte Juli bis erstes Wochenende im September ist der Zeltplatz durchgehend belegt. Mitte August starten die Punktrunden der beiden Mannschaften, wieder in den kleinen Gruppen, mit Aufstiegs- und Abstiegsrunden. Soccercamp ist wieder ausgebucht.
MTB-Marathon findet wieder auf dem Sportplatz statt, diesmal mit Versorgungsstation auf der Strecke und mit Livemusik im Zielbereich. 1250 Teilnehmer bei strahlendem Sonnenschein sind begeistert. Kerwe „light“ wird im Ort an der FZH durchgeführt und bei uns im und am Sportheim. Zum ersten Mal seit Bestehen des Rasenplatzes Besuch von den Wildschweinen (3 X) auf dem Platz selbst mit großen Schäden.
Mitgliederversammlung am 19.11. bringt ein neues Führungsgremium

  1. Vorsitzender Marc-Kevin Schaf
  2. Vorsitzender Frederic Döring
  3. Vorsitzender Fabian Rösinger

Kassenwart Philipp Wagner

Schriftführer Alexander Beuerle

Jugendturniere in der Halle sind bereits wieder abgesagt.

2020:

Am Jahresanfang haben Christian Singer (Spielertrainer FC Fehrbach) ihre Zusage als Trainer der 1. Mannschaft und Fabian Rösinger (Spielertrainer FC Fischbach II) als Co-Trainer der 2. Mannschaft gegeben. Anfang März kommt der Spielbetrieb und das öffentliche Leben (nur systemrelevante Bereiche sind besetzt oder geöffnet) durch die Corona-Pandemie zum Erliegen. Es gelten strenge Auflagen (Laden-, Lokal- und Hotelschließungen, Veranstaltungsverbote (Hochzeit, Beerdigungen, auch Sport in jeglicher Ligen- oder Vereinsform), strenge Hygiene- (keine Besuche in Krankenhäusern oder Altersheimen) und Verhaltensvorschriften (1,5 m Abstand, nur 2 Personen usw.), die Grenzen sind dicht, um die Zahl der Infizierten und Toten im Griff zu behalten bzw. einzudämmen. Mit der Mund- und Nasenschutzpflicht kommt Mitte Mai bei weniger Infizierten etwas Bewegung in das öffentliche Leben. Lokale sowie andere Geschäfte dürfen wieder öffnen, die Profiligen des DFB gehen mit Geisterspielen wieder an den Start. Ab der Regionalliga abwärts wird die Spielrunde im Südwesten abgebrochen. Die beiden Ersten steigen auf und es gibt keine Absteiger. Trainingsbetrieb wird unter strengen Hygienestandards nur in Gruppen ohne Zweikämpfe erlaubt. Schritt für Schritt finden Lockerungen auch im Sportsektor statt. Der Rundenstart wird auf Anfang September terminiert, wobei die Klassen jeweils in Gruppen aufgeteilt werden. Jeder Verein muss ein Hygienekonzept ausarbeiten und umsetzen. Sportlich ist bei der zweiten Mannschaft mit Tabellenplatz 2 und bei der Ersten im oberen Tabellendrittel alles im Lot, wobei die Erste schon manchen Dämpfer kassiert hat.
Unter strengen Hygienevorschriften, also unter komplett anderen Voraussetzungen findet der MTB-Marathon statt. Nudelparty fällt aus. Start und Ziel erfolgt auf dem Hartplatz. Teilnehmen kann nur, wer sich voranmeldet und damit registriert ist. Verpflegungsstellen unterwegs fallen weg. Teilnehmerzahl war aber mit 1000 sensationell, viele Ersttäter und allgemein hohe Zufriedenheit bei allen. Wichtig war, dass die Veranstaltung überhaupt stattgefunden hat.

An der Kerwe fand nur das Schlachtfest statt. Das Grumbeerebrode und die Spiele gegen Kröppen/Vinningen für die Zweite und das gegen Hilst wird von uns abgesagt, weil wir Probleme mit der ab dem Kerwesamstag neu geltenden Coronaverordnung haben. Es dürften nur 100 Zuschauer inclusive Mannschaften, Schiris und Betreuer auf dem Platz sein. Das Hygienekonzept muss beim Gesundheitsamt angemeldet sein – für uns alles mit zu heißer Nadel gestrickt und gesetzeskonform nicht umsetzbar.
Der SWFV sagt alle Spiele im Amateurbereich ab. Ab dem 02. November ist auch der Trainings- und Gaststättenbetrieb voraussichtlich bis Mitte Januar 2021 komplett eingestellt – Lockdown light. Diesen Maßnahmen fällt auch unsere Mitgliederversammlung mit Neuwahlen am 13.11. zum Opfer. Wir müssen diese Veranstaltung bis auf weiteres nach hinten verschieben.

Verschönerungsmaßnahmen am Hartplatz durch u. a. Baumschnitt wurden bei Arbeitswetter noch durchgeführt, auch der Vorplatz an der Tennishütte konnte mit Schotter befestigt und verdichtet werden.

Für 2021 sind noch weitere Verschärfungen des Lockdowns angekündigt.

2019: Jugendturniere in der Kirchberghalle im Februar sind sehr gut angenommen worden. Die erste Mannschaft setzt sich im Frühjahr im oberen Tabellendrittel fest und hat den Nichtabstieg fast in der Tasche, die 2. ist im gesicherten Mittelfeld. Die LED-Flutlichtanlage für knapp 44 000 € wird im Mai vom Sportbund genehmigt. Im Mai großer erfolgreicher Festakt mit Konzert am nächsten Tag zum 100jährigen Jubiläum in feierlich geschmückter Freizeithalle mit zwischen 250 und 300 Gästen. Aktive Mannschaften beenden im guten Mittelfeld, 5. in der A-Klasse und 9. in der C-Klasse, die Saison. Im Juni ist der Rasenplatz nach Ausfall der Sprinkleranlage vollkommen verbrannt und nur noch ein gelbes Feld. Folge ist Absage des Sportfestes und mehrerer Heimspiele. Anfang Juli ist die neue LED-Flutlichtanlage installiert. Beide Mannschaften starten vielversprechend in die neue Runde. 25 Jahre-MTB bei 900 Anmeldungen Mitte September. Zum Start sind 1400 Teilnehmer gemeldet bei Traumwetter. Samstagabendveranstaltung der aktiven Spieler an der Kerwe ist ein voller Erfolg und sehr gut besucht.
2. Mannschaft etabliert sich in der Spitzengruppe und bei der 1. geht es mal so und so. Zur Winterpause steht sie auf dem 7. Tabellenplatz und die 2. ist hervorragender 4. mit Tuchfühlung nach oben. Am 19. Dezember verstirbt im Alter von 86 Jahren unser Ehrenvorsitzender Helmut Jägle, der „Macher“ unseres Rasenplatzes.

2018: A-Jugend wird Kreismeister beim Futsalturnier und nimmt für den Kreis am 16.02. in Eisenberg am Verbandsturnier teil. 1. Mannschaft wird 3. beim Verbands-gemeindeturnier in Contwig. Oliver Reich beendet am Rundenende Trainertätigkeit und wechselt zum SV Erlenbrunn. Ausrichtung von Jugendturnieren auf Kreis- und Bezirksebene an 4 Wochenenden im Februar. Firma Folz erbaut als Spende neuen Verkaufsstand massiv aus Holz. Im März Bekanntgabe, dass Alexander Beuerle (aus den eigenen Reihen) und Dennis Siewert die 1. und Oliver Samsel die 2. Mannschaft übernehmen zur neuen Runde. Mit überragender Rückrunde, nur Niederlage im letzten Spiel, mit 10 Punkten Vorsprung 1. Mannschaft Meister der B-Klasse Ost. 2. Mannschaft erreicht den 5. Tabellenplatz. A-Jugend hält Landesligaplatz. Im Juni in der Halle beim TV Lemberg Meisterehrung. Kiosk gedämmt, Wasser und Strom zum Jahresende eingezogen und mit KÖ-Platten verkleidet fehlt noch der Fußboden. Soccercamp und MTB mit knapp 1400 Teilnehmern voller Erfolg. 1. Kerwe Disco, ausgerichtet von den Aktiven, mit vollem Sportheim. Eckhard Kölsch verstirbt am 17.11., seinem 59. Geburtstag. MGV am 23. November mit Neuwahlen und Beitragserhöhung. Die alte Besetzung mit Andreas Faass (1. Vorsitzender), Oliver Samsel (2. Vorsitzender). Gerhard Ziegler (Kassenwart) und Marc-Kevin Schaf (Schriftführer) führt den Verein in das Jubiläumsjahr. Sauberer Abschluss der aktiven Mannschaften im jeweils gesicherten Mittelfeld. Ablehnung Umbau Tennisplätze, dafür Antrag für LED-Flutlicht gestellt.

Die Termine für die 100 Jahrfeier stehen fest. Der offizielle Abend findet am Freitag, dem 17.05.2019 in der Freizeithalle um 20.00 Uhr statt. Samstag den 18.05. folgt dann die Party mit der Band DOWNWIND um Marc Schlick. Sportfest am 2. Juliwochenende mit FKP und am 2. Oktoberwochenende der 25. WASI.

2017:Im Januar wurden viele Besprechungen und Verhandlungen unter Leitung des Ortsbürgermeisters Herrn Hoffmeister mit u.a. inMedia (Markus Appelmann) wegen des MTB Marathons geführt. Der Verein hat trotz einiger Anfeindungen in der Presse die Ruhe bewahrt und die Verhandlungen erfolgreich abgeschlossen. Veranstalter bleibt der SVL. Die Durchführung obliegt inMedia mit Beteiligung der Radabteilung. Sportbund lehnt Zuschussantrag des kleinen Rasenplatzes ab. Baubeginn Mauer zur Hangbefestigung und Wegebefestigung zum Rasenplatz, sowie Anbaudes Handlaufes an Treppe zum Rasen.

Trainer zur neuen Runde bleibt weiterhin Oliver Reich, ihm zur Seite steht Dennis Siewert, der vom FC Dahn kommt. 1. Mannschaft beendet die Runde der B-Klasse Ost auf einem hervorragenden 4. Tabellenplatz. Verhandlungen mit dem ASV Glashütte über eine eventuelle Spielgemeinschaft als 2. Mannschaft. Nach Verpassen von Meldeterminen melden wir eine eigene 2. Mannschaft in der C-Klasse Ost an.

A-Jugend wird in der Landesliga hervorragender 4. und ist damit dritte Kraft im Landkreis nach FKP und SCH. Ausrichter der Pokalendspiele der Jugend vor 1200 Zuschauern über den Tag.

Meldung aller Jugendmannschaften außer D-Jugend im Mädchenbereich. Landesliga der A-Jugend wird stärker durch Hinzunahme des Nahebereiches.

MTB bei strahlendem Sonnenschein mit ca. 1100 Teilnehmern erfolgreich. Ablauf reibungslos. Bei Mitgliederversammlung hohe Ehrung für Oliver Samsel mit der Verdienstnadel in Bronze durch den SWFV. Nochmalige Einreichung der Anträge für das Kleinspielfeld. 1. Mannschaft geht als Tabellenführer (+ 1 Spiel) in die Winterpause, die 2. Mannschaft im gesicherten Mittelfeld und die A-Jugend ebenfalls im (Platz 6) guten Mittelfeld mit einigem Abstand nach hinten. Bei Hallenfutsalkreismeisterschaft mit sehr junger Mannschaft 2. Platz gegen SV Niederauerbach.

2016: Zu Beginn des Jahres standen die Jugendhallenturniere auf dem Programm, die reibungslos und auch erfolgreich verliefen. Diverse Baumaßnahmen wurden beschlossen (Container Grillplatz (fertig), Tennisplätze, Rasendrainage hinter dem Tor, Verlegung von Rollrasen in den Torräumen, Düngung des Spielfeldes (fertig), und Hangabsicherung mit Mauer). Frühlingsfest der Sänger hat zum 8. Mal stattgefunden. Ende Mai verstarb mit 78 Jahren der langjährige Abteilungsleiter der Herrengymnastik, sowie Pressewart und Redakteur vom „Mach mit“ Heiner Schmitt. Sportlich gingen Aktive und A-Jugend im Gleichschritt zu Werke. Die Aktiven ungeschlagen bis zum letzten Spieltag mit einem schönen Erfolg als Zweiter und dem Erreichen der Relegation. 1. Spiel gegen FC Hengsberg vor 500 Zuschauern in Hinterweidenthal mit 9:1 Kantersieg. 2. Spiel in Rieschweiler gegen SC Weselberg II mit Ausfall wegen andauernden Regenfällen. Neuansetzung in Hornbach, Abbruch wegen sintflutartiger Regenfälle (1:1) dann 4 Tage später 4:1 Sieg = Aufstieg in die B-Klasse Ost. Die A-Jugend im Pokal bis ins Endspiel in Höhfröschen (nach Siegen gegen Landesligisten) gegen SC Hauenstein II (2:1 Sieg), und in der Meisterschaft gegen den gleichen Gegner mit 3:2 Toren erfolgreich und damit DOUBLEGEWINNER – Meister der Kreisliga und Aufsteiger in die Landesliga, sowie Pokalsieger. Im Juni zwei große Jugendturniere für Jungs und Mädels angesetzt. Spielbetrieb wieder als einziger Verein in der Südwestpfalz mit allen Jugendmannschaften (2 x D-Jgd.), incl. 3 x Mädchen in der neuen Saison. Aktive mit 8:0 Hammer gegen A- Klassenabsteiger FC Ruppertsweiler in der neuen Umgebung B-Klasse Ost gestartet. Soccercamp wieder hervorragend besucht, ohne große Werbung. Bei Open-Airs wieder Catering verantwortet. Auch A-Jugend findet sich in der neuen Landesliga sehr gut zurecht und ist nicht das befürchtete Kanonenfutter – mit gutem Mittelfeldplatz. MTB, Kerwe, auch mit Catering auf dem Kerweplatz, und Grumbeerebrode, trotz Regen, gut verlaufen. Eckhard Kölsch erleidet Schlaganfall im November und reißt eine große Lücke. Oliver Samsel übernimmt kommissarisch zusätzlich Spielleiteramt der Aktiven. Zum Abschluss der Vorrunde stehen die Aktiven sowie die A -Jugend auf einem hervorragenden vorderen Mittelfeldplatz (4. + 6.) Bei MGV am 25. November ergänzt Marc-Kevin Schaaf als Schriftführer A. Faass, O. Samsel und G. Ziegler an der Spitze des Vereins. Neufassung der Satzung wird ebenfalls angenommen. Vor Weihnachten knallt es bei der Radabteilung und plötzlich stehen 2 MTB Marathons Anfang Oktober 2017 auf der Liste – größeres Zeitungsecho 

2015: MTB-Marathon unter der Leitung der Firma Appelmann in diesem Jahr.  Jugendabteilung organisiert für Juni an zwei Wochenenden Turniere. Nach dem Rohrbruch am Hartplatz müssen wir ca. 11 000 € innerhalb von vier Jahren auf Raten bei der Verbandsgemeinde abstottern. Ein kurzer Rundwanderweg wird von Alwin Schumacher mit einer Infotafel an der Straße dokumentiert, gleichzeitig erfolgt eine Namensänderung vom Sportheim zum Ausflugslokal SV Lemberg hin. Sängerfest bescherte dem Verein wieder positive Schlagzeilen mit gut gefüllter Halle und abwechslungsreichem Programm. Die AH schließt sich der Spielgemeinschaft des ASV Glashütte, SV Gersbach und SG Eppenbrunn an. Die Aktiven beenden die Runde auf einem guten fünften Rang, gleichzeitig geht ein Trainerwechsel von Patrick Stoffel (Studium) zu Manuel Wittmann einher. Oliver Reich bleibt. Drei Mädchenmannschaften gehen an den Start. Soccercamp und Pfälzer Abend waren wieder gelungene Veranstaltungen. Nach einem Jahr Pause mit 1100 Teilnehmern wieder MTB-Marathon im Oktober und eine gelungenes Grumbeerebrode. Zum Abschluss der Hinrunde  erste Mannschaft Dritter. A-Jugend spielt auch ganz vorne mit (2.). Es finden im neuen Jahr zwei Jugendturniere in Pirmasens statt u. a. eine zugesagte Hallenkreismeisterschaft und auch die Kreismeisterschaft der Damen und Mädchen in der Contwiger Sporthalle. Zum 12. November ist unser „Mädchen für Alles“ MANFRED HORNUNG für alle überraschend friedlich eingeschlafen. Er wurde 76 Jahre alt. Die MGV am 13.11. stand ganz im Gedenken des Todes von Manfred Hornung. Teilnahme am Weihnachtsmarkt war nicht der erwünschte Erfolg – auch wegen Standortproblemen.

2014:  Aktive Mannschaft überraschend Dritter beim Hallenzauber der VG. Die Runde wird auf einem 10. Tabellenplatz beendet. Trainer verlängern für die neue Saison. Erstmalig finden ein E-Jugend- und Mädchenturnier statt. F-Jugend wird Meister und D-Jugend Mädchen Pokalsieger. Im Juli Einbruch ins Sportheim über den Getränkekeller und Hochwasser bei sintflutartigen Regenfällen im Keller und den Kabinen. Neue Mannschaftseinteilung der C-Klasse Ost beschert uns viele Derbys. Soccercamp wieder sehr gut besucht. Serenadenabend und Radmarathon fallen leider aus. Bei MGV am 14.11.2014 Andreas Faass als 1. Vorsitzender wiedergewählt. 2. Vorsitzender wurde, nach Ausscheiden von André Sommer, Oliver Samsel, der auch wieder den Schriftführerposten mit übernahm. Gerhard Ziegler ist als Mann für die Finanzen bestätigt worden. Es wird bekanntgegeben, dass die Wirbelsäulengymnastik mangels Masse an Teilnehmern zum Jahresende eingestellt wird. A-Jugendspielgemeinschaft wird beendet. Aktive Mannschaft geht auf einem hervorragenden 4. Tabellenplatz in die Winterpause. Teilnahme am Weihnachtsmarkt. B-Jugend u.a.. gegen 1. FC Saarbrücken, SV Wehen-Wiesbaden, FKP beim hochkarätigen MECKLE-CUP vertreten.

2013:  Im Februar Zusage von Trainer Bimber für die neue Runde, im April überraschend die Absage. Kurzfristig werden Oliver Reich, Aktiver des SVL und Patrick Stoffel, FC Rodalben als Trainer verpflichtet. Nach dem großen Aderlass endet die Runde 12/13 auf dem 14. Platz. Die A-Jugend geht eine Spielgemeinschaft mit Gräfensteinerland ein. Eine D- und C- Jugend für Mädchen wird gegründet. insgesamt 10 Jugendmannschaften gemeldet für die neue Saison. Erstmalig findet ein sehr gut besuchter Serenadenabend im Biergarten statt. Soccercamp mit 115 Teilnehmern und MTB-Marathon mit 1150 Fahrern. Im November übernimmt Familie Thomas Becker das Sportheim. 1. Mannschaft überwintert im hinteren Mittelfeld. Weihnachtsmarkt mit geändertem Konzept.

2012: 1. Mannschaft wird im Januar neuer Hallenmeister der Kreisklasse Ost. Peter Bimber, SV Bottenbach, wird neuer Trainer der aktiven Mannschaft. Sängerfest im April kommt sehr gut an mit vielen Zuhörern. Der sportliche Erfolg der 1. Mannschaft ist sehr bescheiden mit dem Erreichen des 7. Tabellenplatzes. 18 Spieler des SV Lemberg wechseln nach Ruppertsweiler. Wiederum ein Neuanfang im aktiven Spielbetrieb. Ende Mai mit großem Erfolg Ausrichtung des Entscheidungsspieles um den Verbleib in der Bezirksklasse zwischen SG Bruchweiler – SG Thaleischweiler (2:1) vor 400 Zuschauern. Sommerbiathlon im Juni geht im Regen unter. Bei der 1. Mannschaft sind nur 2 Spieler vom alten Kader übriggeblieben, alles andere sind neue junge Spieler, die aber zum Teil schon länger nicht mehr gespielt haben – mit sehr großem Trainingsfleiß und guter Kameradschaft unter dem neuen Trainer Peter Bimber, der vom SV Bottenbach kam. Soccercamp mit über 100 Jugendlichen hervorragend ausgebucht.  MTB war wieder ein voller Erfolg, Kerwe sehr schlecht und Grumbeerebrodde eine Granate bei strahlendem Sonnenschein. Weihnachtsmarkt musste dem extremen Wetter (Schnee und Eis) Tribut zollen am 2. Tag. Jugendweihnachtsfeier wieder beim TVL.

2011: Mitgliederversammlung muss in einem Punkt wiederholt werden (Satzung). Die Damenmannschaft wird Mitte Februar vom Spielbetrieb abgemeldet. Bei der Herrenmannschaft wird man sich mit Mario Heid über eine weitere Zusammenarbeit für die neue Runde einig. Die Spitzenspiele im März gehen verloren und die Aufstiegschancen sind dahin. Die komplette Elektrik im Sportheim wird erneuert. (Schaltkasten)  Die 1. Mannschaft beschließt die Runde in der Spitzengruppe der Kreisklasse Ost. AH-Sportfest, Sommerbiathlon und Sportfest stehen witterungsbedingt nicht unter einem guten Stern – viel Regen und Ausweichen auf Hartplatz. Höhepunkt im Juli ist das Vorbereitungsspiel des FK Pirmasens gegen die Regionalligamannschaft des 1. FC Nürnberg mit BL-Profis und Nationalspielern vor über 400 Zuschauern. Die 1. Mannschaft geht mit Zielvorgabe Platz 1 oder 2 in die neue Runde. Das Soccercamp im August ist mit über 100 Teilnehmern hervorragend gebucht. Die Männergymnastik muss mangels Teilnehmern nach über 25 Jahren Bestand aufgelöst werden. MTB-Marathon mit über 1400 Teilnehmern bei strahlendem Sonnenschein ein voller Erfolg, Kerwe in der Halle nur durchschnittlich, Grumbeerebrode am Montag ein Selbstläufer. Sportlich hat sich bereits jetzt entschieden, dass die Saisonziele nicht mehr erreichbar sein werden. Nach einjähriger Pause mit neuem Konzept (Zelt und Musik) erfolgreicher Wiedereinstieg beim Weihnachtsmarkt der Gemeinde. Mario Heid stellt für die neue Runde sein Traineramt zur Verfügung und wechselt wieder zum FC Ruppertsweiler zurück.

2010: Im Rahmen des Neujahrsempfangs gingen die Feierlichkeiten zum 90-jährigen Jubiläum des Vereins mit einher. Aufgelegt wurde auch eine Jubiläumsausgabe unseres Vereinsheftes „Mach mit“. Begonnen im Januar und wegen des strengen Winters erst im Mai beendet, wurde die Sanierung der Duschen am Rasenplatz. Der Verein SV Lemberg bekommt nach dem Tode seines langjährigen Archivars Emil Guth von dessen Frau die gesammelten Aufzeichnungen und Dokumentationen, sowohl in schriftlicher als auch in elektronischer Ausführung zur Verfügung gestellt. Die Geschichte des SV Lemberg zum Greifen und Begreifen. Die Damenmannschaft steigt nach dem Abenteuer Verbandsliga wieder ab, mit ca. 2000 gefahrenen Kilometern zu den Auswärtsspielen. Die 1. Mannschaft belegt Rang sieben. Sängerfest, AH-Sportfest und Sportfest leiden unter der Terminierung (Feiertag und Fußball-WM). Jugendfreizeit mit TVL wird in die Herbstferien verlegt. Soccercamp wieder ein voller Erfolg. Start der 1. Mannschaft mit unverändertem Trainern verläuft im Gegensatz zu dem der Damen hoffnungsvoll. 1. Sommerbiathlon mit Schützen- und Turnverein zusammen ausgeführt verläuft sehr holprig. Vollkommen frisch renoviertes Sportheim. Bei den Neuwahlen im November tauschen Sabine Hahn (nun Kassenprüfer) und Gerhard Ziegler (nun Kassenwart) ihre Plätze. Eine erforderliche Satzungsänderung wird ebenfalls verabschiedet und genehmigt.

2009: Die Damenmannschaft wird Meister der Bezirksliga West und steigt nach einem 2:0-Erfolg im Entscheidungsspiel gegen die SG Thaleischweiler in die Verbandsliga auf. 500 Zuschauer sehen die Begegnung in Ruppertsweiler. Die erste Mannschaft verpasst in den drei Relegationsspielen nur knapp den Aufstieg. Die Spiele fanden vor je 600 Zuschauern statt. Das Frühlingsfest der Sportheimsänger in der Freizeithalle wird ein voller Erfolg. Die AH-Abteilung besteht seit 50 Jahren. Der Ausbau des Kabinentrakts wird fertiggestellt. Am Soccercamp nehmen 80 Jugendliche teil. Die Jugendfreizeit mit dem TV Lemberg wird erneut zum Erfolg.

2008: Die Damenmannschaft wird Hallenbezirksligameister. Der Saal wird komplett renoviert. Der Sportheimvorplatz wird gepflastert und im August mit dem Neubau des Kabinentrakts begonnen. Durchführung des ersten Soccercamp mit Profibetreuung. Die erste Mannschaft und die Damenmannschaft sind zur Winterpause Tabellenführer. Die Vorstandschaft wird auf der Jahreshauptversammlung erneut bestätigt. Der Neubau des Kabinentrakts ist zum Jahresende fertig.

2007: Der SV Lemberg gründet eine Damenfußball-Abteilung. Im März wird die neue Toilettenanlage in Betrieb genommen. Trainer der Aktiven werden Torsten Kowatzki und Mario Heid. In Zusammenarbeit mit dem TV Lemberg wird die erste Jugendfreizeit in den Sommerferien durchgeführt. Der Parkplatz und der Kioskvorplatz werden am neuen Sportgelände angelegt. Im großen Saal im Sportheim werden neue Fenster eingebaut und eine neue Heizung mit Solarunterstützung installiert.

2006: Die Sportheimsänger nehmen ihre erste Musik-CD auf. Die erste Mannschaft kann aufgrund der Abmeldung des FC Dahn in der Kreisliga bleiben. Beginn des Neubaus der Toilettenanlage im Eingangsbereich. Der Rasenplatz wird mit Florwallsteinen und Tujabäumen eingefasst und bepflanzt. Die Vorstandschaft wird auf der Jahreshauptversammlung bestätigt. Das Vereinsorgan „Mach mit“ erscheint dank des Engagements von  Marcus Matti und Heiner Schmitt in neuem Glanz. 

2005: Trainer Motsch legt im Januar sein Amt nieder, Trainer Merk wird freigestellt und Kurt Helfrich übernimmt wieder beide Mannschaften. Der Kiosk am Hartplatz wird umgebaut. Die Radsportabteilung ist Mitveranstalter des 1. Pirmasenser Team-Triathlon. Trainer der Aktiven wird in der neuen Runde Jürgen Knörr. Es gibt nur noch eine aktive Mannschaft. Mit 1.700 Teilnehmern erreicht der Wasgau-MTB-Marathon die Rekordteilnehmerzahl. Ins Sportheim werden Kunststofffenster eingebaut.

2004: Trainer der Aktiven werden in der neuen Runde Stefan Motsch (1. Mannschaft) und Vitali Merk (1b Mannschaft). Im November werden Andreas Faass, André Sommer, Oliver Samsel , Sabine Hahn und Thomas Schumacher als neuer Vorstand gewählt. Die erste Mannschaft bricht auseinander.

2003: Erstmals findet ein Neujahrsempfang mit den Sportheimsängern und Ehrungen verdienter Mitglieder im Sportheim statt. Die erste Mannschaft gewinnt das Verbandsgemeindehallenturnier.

2002: Trainer der Aktiven wird Kurt Helfrich. Mit über 1.400 Teilnehmern stößt der  Mountainbike-Marathon auf seine maximale Auslastung. 

2001:  Trainer Dieter Weinkauff wird zum Abschied Meister der Kreisliga Ost durch einen 3:1-Sieg  im Entscheidungsspiel gegen den SV Hinterweidenthal (Sportplatz Spesbach). Große Feier in der Freizeithalle zusammen mit Ü50 als Meister der Tennis-Medenrunde und Premiere der Sportheimsänger. Trainer der Aktiven wird Lothar Eyrisch. Die Vorstandschaft mit Alwin Schumacher, Lothar Huber und Hermann Müller wird auf der Mitgliederversammlung bestätigt. Gisela Schmitt scheidet nach 14 Jahren als Schriftführerin aus dem Amt. Trainer Eyrisch legt sein Amt als Trainer im Oktober nieder, Michael Grönert übernimmt als Spielertrainer die Mannschaft.

2000: Die erste Mannschaft wird Sieger beim Verbandsgemeindehallenturnier und erreicht den dritten Tabellenplatz in der Kreisliga Ost. Die Tennisabteilung verliert rapide an Mitgliedern. Durchführung eines großen Spielfestes im Rahmen des Sportfestes. Der SV Lemberg beteiligt sich aktiv an der 800-Jahr Feier der Burg Lemberg im August. Die AH-Mannschaft verliert gegen den SC/TV Hauenstein das Endspiel um den Kreispokal. Gründung der „Sportheimsänger“  im November 2000.

1999: Bei der Doppelveranstaltung „80 Jahre SV Lemberg und Rasenplatzeinweihung“ wird Helmut Jägle zum Ehrenvorsitzenden ernannt. Gleichberechtigte Vorstände bleiben weiterhin Alwin Schumacher, Hermann Müller und Lothar Huber. Der Anbau einer neuen Toilettenanlage am Sportheim wird angekündigt. Die erste Mannschaft erreicht nach dem Aufstieg den sechsten Tabellenplatz, Trainer: Dieter Weinkauff. Die AH-Mannschaft wird Hallenkreismeister.

1998: Die 1. Mannschaft wird nach Abschluss der Saison Meister der Kreisklasse Ost. Gleichzeitig erringt sie die Hallenkreismeisterschaft und steigt in die Kreisliga auf. Die Meisterschaftsfeier findet in der Lemberger Freizeithalle statt. Das Training der Aktiven übernimmt ab der neuen Saison Dieter Weinkauff, ehemaliger Spieler des FK Pirmasens und Bundesligaspieler von Borussia Dortmund. Die Vorrundenspiele finden auf dem zwischenzeitlich fertiggestellten neuen Rasenplatz statt, der offiziell im Jubiläumsjahr 1999 eingeweiht wird. Im Zusammenhang mit der Fertigstellung des neuen Rasenplatzes gebührt ein besonderer Dank unserem Ehrenmitglied, Bauunternehmer Karl Theisinger, der zahlreiche Bänke für die Außenanlage am neuen Sportplatz gestiftet hat. Mit einem Kostenaufwand von rund 50.000,- Mark wird im Herbst das Dach des Sportheimes saniert, die Räumlichkeiten im Sportheim und im Kiosk gestrichen und der Ballfang des alten Sportplatzes erneuert.

1997: Bei der Jahreshauptversammlung im Mai wird ein neuer Vorstand gewählt. Ein Dreiergremium mit Lothar Huber, Alwin Schumacher und Hermann Müller bildet die Vereinsführung. Die A-Jugendmannschaft wird Kreisligameister und steigt in die Bezirksklasse auf. Inbetriebnahme der neuen Berieselungsanlage an den Tennisplätzen. Mit 1.200 Amateur- und Hobbyfahrern, darunter die besten 20 Bikerprofis, verzeichnet der 4. Wasgau-Mountainbike-Marathon der Radsport-Abteilung ein Rekordteilnehmerfeld.

1996: Im Rahmen einer Wahlkampfreise wird Ministerpräsident Kurt Beck im Sportheim des SV Lemberg empfangen. Der hohe Gast hat ein offenes Ohr für das geplante Bauprojekt Rasenplatz. Der Landesvater verspricht Unterstützung für das Projekt, das mit 1,3 Millionen Mark veranschlagt und mit 756.000,- Mark als zuschußfähig anerkannt ist. Die AH-Mannschaft wir Hallenkreismeister; die C-Jugendmannschaft wird Klassenmeister und Pokalsieger und die Senioren der Tennisabteilung werden Meister der D-Klasse. Das traditionelle C-Jugendturnier der Jugendabteilung erlebt seine 35. Neuauflage. Es ist das älteste Jugendturnier im Verbandsgebiet. Nach dem Abstieg der 1. Mannschaft aus der A-Klasse übernimmt der langjährige Jugendtrainer Eckhard Korz das Training der Aktiven. Prägendes Ereignis war am 4. Oktober des Jahres die Grundsteinlegung für den neuen Rasenplatz, in Anwesenheit zahlreicher Ehrengäste aus Sport und Politik. Der 3. Wasgau-Mountainbike-Marathon der Radsport-Abteilung lockt 900 Biker nach Lemberg.

1995: Der verdienstvolle 1. Vorsitzende Helmut Jägle stellt nach achtjähriger Tätigkeit sein Amt zur Verfügung. Zum neuen Vorsitzenden wird Gerhard Bochynek gewählt. Der 2. Wasgau-Mountainbike-Marathon der Radsport-Abteilung lockt über 400 Amateur- und Profifahrer nach Lemberg. Darunter namhafte Spitzenfahrer aus der Szene. Beschlussfassung des Vorstandes für den Bau eines neuen Rasenplatzes gegenüber den Tennisplätzen. Initiator: Bauausschussvorsitzender Helmut Jägle, Planer und Bauleiter Heinz Kirchhöfer.

1994: Feier des 75jährigen Jubiläums mit einem Festbankett und einem bunten Unterhaltungsabend in der Lemberger Freizeithalle. Bedingt durch die Erneuerung des Sportplatzes musste der Fußballsport bei den Jubiläumsfeierlichkeiten in den Hintergrund treten. Die Damen-Gymnastikabteilung und die Herren-Jedermann-Abteilung feiern ihr 10jähriges Bestehen. Die Damenmannschaft der Tennisabteilung wird Meister der D-Klasse und steigt in die C-Klasse auf. Die SVL-Radsport-Abteilung  veranstaltet den 1. Wasgau-Mountainbike-Marathon mit 240 Teilnehmern aus allen Teilen der Bundesrepublik.

1993: Neuauflage des Ernst-Schumacher-Turniers in der Pirmasenser Wasgauhalle. Der Wanderpokal der Rheinpfalz geht nach dreimaligem Gewinn an die D-Jugend von Bayer 04 Leverkusen über. Die C-Jugend Spielgemeinschaft SV Lemberg/VfB Post Pirmasens wird Gruppenmeister der Kreisliga. Neuer Trainer der Aktiven wird Jörg Eichhorn vom FC Münchweiler (früher FK Pirmasens). Bernd Hilgendorff wird neuer Leiter der Tennisabteilung. Mit einem Kostenaufwand von 135.000,- Mark wird in der Sommerpause die Oberschicht des Sportplatzes abgetragen und durch eine neue Deckschicht ersetzt. Der rege Spielbetrieb mit zwei aktiven Mannschaften, einer AH-Mannschaft und sechs Jugendmannschaften ließen diese Investitionen notwendig erscheinen.

1992: Ein großer Erfolg für den SV Lemberg: Die 1. Mannschaft wird Gruppenmeister der B-Klasse Ost und Kreispokalmeister. Sie steigt nach 25 Jahren wieder in die A-Klasse auf. Die Ehrung der Meistermannschaft und Trainer Heiner Sommer findet im Rahmen einer Meisterschaftsfeier in der Freizeithalle statt. Die AH-Mannschaft belegt beim Turnier des Fußballkreises den 3. Platz.

1991: Sportliches Großereignis ist das erstmals durchgeführte „Ernst-Schumacher-Turnier“ für D-Jugendmannschaften in der Pirmasenser Wasgauhalle unter Beteiligung von Vereinen aus der 1. und 2. Bundesliga. Turniersieger wird die Mannschaft von Bayer 04 Leverkusen. Organisatoren: Christoph Singer, Annedore und Rudi Ehehalt. Durch die Gründung einer Radsport-Abteilung (Leiter: Heinz-Lothar Gumbert) wird das Angebot im Breitensport erweitert. Das Bambini-Mädchenteam der Tennisabteilung wird ungeschlagen Meister der B-Klasse (Trainer: Martin Ziegler). Die 1. Fußballmannschaft wird Herbstmeister der B-Klasse Ost.

1990: Das Training der Aktiven übernimmt zu Saisonbeginn Heiner Sommer, früherer aktiver Spieler des SV Lemberg.

1989: Mit einem großen kulturellen und sportlichem Programm begeht der Verein sein 70jähriges Bestehen. Die Feierlichkeiten werden mit einem Festbankett im Sportheim eröffnet. Höhepunkt ist der Gala-Abend mit Künstlern aus Funk und Fernsehen in der Freizeithalle.

1988: Beim Wettbewerb des Landessportbundes „Wir suchen die beste Vereinszeitung“ wird unser Vereinsorgan „Mach mit!“ mit dem 10. Preis ausgezeichnet. Die Siegerehrung fand im LSB-Haus in Mainz statt. Neben einer Urkunde wird dem SV Lemberg ein Förderpreis zugesprochen. Die 1. Mannschaft wird mit Spielertrainer Werner Eschbacher zum dritten Mal Hallenmeister der B- Klasse Ost. Im Rahmen des jährlichen Sportfestes wird zum ersten mal eine Fußballdorfmeisterschaft auf Kleinfeld ausgetragen.

1987: Wechsel in der Vereinsführung. Robert Kraft stellt sein Amt als Vorsitzender zur Verfügung. Für seine hervorragende Arbeit wird er mit einer Ehrenurkunde ausgezeichnet. Neuer Vereinsvorsitzender wird Sportkamerad Helmut Jägle. Die 1. Mannschaft wird in der Saison 86/87 Vizemeister der B-Klasse Ost. Als neuer Trainer wird Rüdiger Wolfer vom FC Münchweiler verpflichtet.

1986: Heinz Salzmann wird mit der Landesauswahl Pokalgewinner bei der Tipp-Kick-Europameisterschaft. Im Dezember richtet der Verein in der Freizeithalle die Jubiläumsparty „5 Jahre Top Formation“ aus.

1985: Mit 619 Mitgliedern avanciert der SV Lemberg zum Großverein! Mitgliederstand: Fußball 403, Tennis 176, Freizeit und Breitensport 40; Fußballabteilung: zwei aktive Mannschaften, eine AH-Mannschaft, fünf Jugendmannschaften. Tennisabteilung: vier Herrenmannschaften, eine Seniorenmannschaft, zwei Damenmannschaften. Gymnastik: eine Damen- und eine Herren-Jedermann-Abteilung. Die 1. Fußballmannschaft erringt mit dem neuen Trainer Paul Guterl die Kreispokalmeisterschaft. Vordergründige Baumaßnahme war die Errichtung eines Gerätepavillons an der Tennisanlage.

1984: Größter sportlicher Erfolg für den SV Lemberg. Mit einem 2:1-Sieg gegen den SV Spesbach schaltet die erste Mannschaft in der Verbandspokalrunde den vierten Bezirksligisten aus und erreicht die erste Südwestpokal-Hauptrunde. Hier unterliegt sie nach großartigem Kampf dem Oberligisten FK Pirmasens mit 1:3 Toren. Das Spiel hatte 2.000 Zuschauer auf den Sportplatz Laubbrunnen gelockt. Etwas enttäuschend scheitert die Mannschaft dagegen im Entscheidungsspiel um die Meisterschaft und den Aufstieg durch eine 1:2-Niederlage gegen die SG Bruchweiler. Die A-Jugend wird Meister der Kreisliga Gruppe II, und die AH-Abteilung (Leiter: Manfred Hornung) feiert mit einem umfangreichen Programm ihr 25jähriges Bestehen. Durch die Gründung einer Damen-Gymnastikabteilung (Leitung: Anita Heinz) und einer Herren-Jedermann-Abteilung (Leiter: Heinrich Schmitt) wird das Angebot im Breitensport erweitert. Sportkamerad Fritz Thäter wird aufgrund seiner langjährigen ehrenamtlichen Tätigkeit mit der Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz ausgezeichnet.

1983: Grundlegende Innenrenovierung des Sportheims und Neugestaltung der Außenanlage. Die Innenräume werden rustikal gestaltet mit einer modernen Rundtheke als Blickfang. Unter Spielertrainer Ewald Groh erringt die 1. Mannschaft die Gruppen- und Kreispokalmeisterschaft. Kreispokalmeister wird auch die D-Jugend, die A-Jugend wird Vizepokalmeister. Mit dem Zeltlager am Bärenbrunnerhof begeht sie Jugendabteilung ihr 10 jähriges Zeltlagerjubiläum.

1982: Erneuerung der sanitären Anlagen im Sportheim. Einbau einer Ölheizung mit Warmwasserversorgung und Schaffung neuer Umkleideräume für die Tennisspieler (Kosten 40.000,- Mark).

1981: Erweiterung der Tennisanlage von zwei auf vier Plätze (Gesamtkosten 250.000,- Mark). Die Einweihung erfolgt im Rahmen einer Feierstunde im Sportheim. Neuer Leiter der Tennisabteilung wird Franz Blaum. Die 1. Herrenmannschaft der Tennisabteilung wird Meister und steigt in die C-Klasse auf. Unter der Regie von Sport- und Turnverein findet das zweite Lemberger Spielfest statt.

1980: Durchführung des ersten Lemberger Spielfestes auf dem Sportplatz (rund 1.000 Besucher). Jubiläumsfeier „20 Jahre C-Jugendturnier“ im Sportheim.

1979:Unter dem neuen Vorsitzenden Robert Kraft erfolgt die Gründung einer Tennisabteilung – ein Novum in der nunmehr 60jährigen Vereinsgeschichte. Zur Abteilungsleiterin wird Ingrid Rojan, zum Stellvertreter Günther Miesel, zum Kassenwart Helmut Emser und zur Schriftführerin Dorothea Slawik gewählt. Hinter dem Sportplatz werden zwei Tennisplätze errichtet, und schon ab Mai kann der Spielbetrieb aufgenommen werden. (Kostenvoranschlag: 150.000,- Mark). 
Die Jubiläumsfeierlichkeiten – 60 Jahre SV Lemberg – finden in einem großen Festzelt statt. Im Mittelpunkt des Jubiläumssportfestes stand die Begegnung einer Kreisauswahl mit Spielern des SV Lemberg gegen die Amateure des 1. FC Kaiserslautern (Ergebnis 5:1). Die A-Jugend (Trainer Remy Süs) wird Kreis- und Pokalmeister und macht dem Verein ein sportliches Jubiläumsgeschenk. Auf Initiative von Klaus Salzmann wird eine Tipp-Kick-Mannschaft gegründet, die in der Regionalliga spielt. Der Ehrenvorsitzende des Vereins, Karl Huber, wird für seine lange ehrenamtliche Tätigkeit mit der Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz ausgezeichnet.

1978:Neubau eines Geräteraumes mit Kiosk am Sportheim. Die Bezirksregierung genehmigt den Antrag zur Gründung einer Tennisabteilung. Neuer Trainer der Aktiven wird der frühere FKP-Spieler Hannes Breitzke. Die B-Jugend erringt die Kreismeisterschaft.

1977: Neuer Vereinsvorsitzender wird Rudi Dorne. Es erfolgt die Inangriffnahme der Bandenwerbung (bis zum Jahresende werden 100 Meter Werbefläche vermietet). Die Arbeiten am Ballfang werden beendet (Kostenvoranschlag: 20.000,- Mark).

1976: Renovierung des Sportheims (neue Beleuchtung, Bestuhlung und Gardinen, Einzug einer neuen Holzdecke und Verlegung von Fußbodenplatten (Kosten: 8.000,- Mark). Die Damenmannschaft wird Vizemeister der Damenklasse Süd.

1975: Führungswechsel an der Vereinsspitze: Karl Huber stellt nach 19jähriger Tätigkeit als 1. Vorsitzender sein Amt aus gesundheitlichen Gründen zur Verfügung. Aufgrund seiner herausragenden Verdienste wird er zum Ehrenvorsitzenden ernannt. Neuer Vorsitzender wird Heiner Schumacher. Für Trainingszwecke wird am Sportplatz eine Pendelballanlage errichtet (Kosten: 341,- Mark). Ein neuer Vereinsbus wird angeschafft (8.000,- Mark).

1974: Krönung dieses Vereinsjahrs war die Fertigstellung der Sportplatzerweiterung. Insgesamt waren 3.500 Arbeitsstunden und 400 Gerätestunden erforderlich. Die Kosten der Fremdfirmen betrugen 200.000,- Mark. Eigenleistungen wurden für 65.000,- Mark erbracht. Neuer Trainer wird aus der Jugend des SV Lemberg hervorgegangene Heiner Sommer, zuletzt Vertragsspieler beim FK Pirmasens.

1973: Für die geplante Sportplatzerweiterung muss ein neuer Kostenvoranschlag eingeholt werden, da das Sozialministerium die Zuschüsse aus dem „Goldenen Plan“ von einigen Änderungen abhängig macht (Mindestbreite des Spielfelds 68 Meter). Für den vorgesehenen Hartplatz, einschließlich Drainage, Ballfangnetz, Platzpflegegerät und Versetzung der Flutlichtanlage werden Gesamtkosten von 223.048,- Mark errechnet. Neuer Trainer der Aktiven wird zu Saisonbeginn der frühere FKP-Spieler Heinz Hohmann.

1972: Das Ingenieurbüro Flieger, Pirmasens, wird mit der Planung für die Sportplatzerweiterung beauftragt. Voraussichtliche Kosten: 150.000,- Mark). Neufestsetzung des monatlichen Beitrags: Jugendliche bis 14 Jahre 1,- Mark; 14 bis 18 Jahre 1,50 Mark; Erwachsene 2,50 Mark; Familienbeitrag 5,- Mark.

1971: Bildung eines Bauausschusses für die geplante Sportplatzerweiterung. Verhandlungen mit der Gemeinde und Forstbehörde werden aufgenommen. Die Jugendabteilung unter der Leitung von Ernst Schumacher erreicht mit 100 Spielern einen Höchststand (sechs Mannschaften nehmen am Spielbetrieb auf Kreisebene teil). Die C-Jugend wird Kreismeister.

1970: Umfangreiche Baumaßnahmen bestimmen das Vereinsjahr. Im Sportheim wird eine Ölheizung mit Warmwasserversorgung installiert; am Sportplatz wird eine Flutlichtanlage (16.000 Watt) errichtet; der Duschraum wird renoviert und ein  Umkleideraum für Schiedsrichter hergerichtet (Gesamtkosten: 31.000,- Mark). Das sportliche Angebot wird durch die Gründung einer Damen-Fußballmannschaft erweitert. (Betreuerin: Anita Heinz, Trainer: Erwin Heinz).

1969: Feier des 50-jährigen Jubiläums mit einem Festbankett im Kultursaal der Heinrich-Weber-Schule, verbunden mit Ehrungen verdienter Mitglieder und Funktionären. Sportlicher Höhepunkt war das Spiel der ersten Mannschaft gegen die Vertragsspielerelf des FK Pirmasens. Mit einem bunten Abend im Sportheim werden die Feierlichkeiten beschlossen. Nach dem Abstieg der ersten Mannschaft aus der A-Klasse übernimmt der langjährige Spieler des SV Lemberg, Ewald Emser, die Trainingsleitung.

1968: Die erste Mannschaft wird Vizemeister der A-Klasse Süd, ein schöner Erfolg als Klassenneuling.

1967: Ein erfolgreiches Sportjahr für den SV Lemberg. Die erste Mannschaft wird mit Spielertrainer Walter Rojan Gruppen-, Pokal-, und Kreismeister und steigt in die A-Klasse auf, wo sie auf Anhieb Herbstmeister wird. Bei den Heimspielen gibt es laufend Zuschauerrekorde (bis zu 2.000 Besucher).

1966: Als neuer Trainer wird der FKP-Spieler Walter Rojan verpflichtet, der eine leistungsstarke Mannschaft aufbaut. Am Sportheim wird ein Kinderspielplatz eingerichtet und eine Wasserleitung zum Sportheim verlegt.

1965: Anschaffung eines gebrauchten Kleinbusses für den Transport der Aktiven und der Jugend (Fahrer: Robert Bohrer). Das Sportheim erhält einen Außenverputz (Kosten: 4.500,- Mark).

1964: Für das traditionelle C-Jugendturnier wird als Fairness-Preis der Hugo-Kuntz-Gedächtnispokal gestiftet. Das Training der Aktiven und der Jugend übernimmt Ernst Herz (zuletzt SV Erlenbrunn).

1963: Als neuer Trainer wird zu Saisonbeginn der früherer FKP-Spieler Rolf Ertel verpflichtet. Die A-Jugend fährt im Sommer nach Berlin zum Gegenbesuch beim VfB Berlin-Neukölln. Für die Sportheimwirtschaft (Leitung: Adam Klan) wird ein Fernsehgerät angeschafft.

1962: Großer sportlicher Erfolg für den SV Lemberg: Die erste Mannschaft wird Gruppen-, Pokal-, und Kreismeister und steigt wieder in die A-Klasse auf. Die C-Jugend vervollständigt den Triumph mit dem Gewinn der Kreispokalmeisterschaft. Die Meisterschaftsfeier findet im Kultursaal der Heinrich-Weber-Schule statt, verbunden mit einem bunten Abend mit Künstlern vom Saarländischen Rundfunk. Im selben Jahr wird das Sportheim durch einen Anbau erweitert (Gesamtgröße jetzt: 25 x 10 Meter).

1961: Die Gemeinde Lemberg stiftet einen Wanderpokal für das erstmals durchgeführte C-Jugendturnier (Initiatoren: Jugendleiter Ludwig Klan und Jugendtrainer Gerhard Pütz). Teilnehmer sind namhafte Vereine aus der Bundes- und Oberliga.

1960: Die erste Mannschaft wird Gruppen- und Pokalmeister der B-Klasse Ost und nimmt an den Aufstiegsspielen zur A-Klasse teil. Als neuer Trainer wird zu Saisonbeginn der frühere FKP-Spieler Jupp Zöllner verpflichtet. Die Vereinsjugend veranstaltet ihr erstes Zeltlager am Bethof bei Lauterschwan.

1959: Feier des 40-jährigen Vereinsjubiläums mit einem Festbankett und Ehrenabend im Sportheim. Gründung der 1b-Mannschaft Salzwoog, die in der C-Klasse Ost spielt. Der Verein verfügt damit über drei aktive Mannschaften, eine AH-Elf und drei Jugendmannschaften.

1958: Die erste Mannschaft muss nach dreijähriger Zugehörigkeit aus der A-Klasse absteigen. Als neuer Spielertrainer wird der FKP-Spieler Emil Jost verpflichtet. Die A-Jugend erringt die Gruppenpokalmeisterschaft durch einen 2:1-Sieg gegen den FK Pirmasens auf dem Sportplatz Erlenbrunn (Betreuer: Erich Hüther). Neu aufgestellt wird eine Schülermannschaft (Betreuer: Berthold Emser).

1957: Neuherrichtung des Spielfelds mit 8.000 Kubikmeter Mutterboden (Kosten: 1.800,- Mark). Durchführung der ersten Sportheimkerwe mit Schlachtfest, Kerwetanz und Umzug der Straußbuben.

1956: Einweihung des neuen Sportheims unter Teilnahme namhafter Vertreter der Sportbehörde und zahlreicher Ehrengäste. Größe des Projekts 13,5 x 10 Meter, Bauwert 35.000,- Mark. Den Wirtschaftsdienst übernehmen ehrenamtlich freiwillige Helfer, die sich im wöchentlichen Wechsel ablösen. Bei der Generalversammlung im Juni wird Karl Huber zum neuen Vereinsvorsitzenden gewählt. Er leitet eine erfolgreiche Ära in der Vereinsgeschichte ein.

1955: Planung und Vorbereitung für den Bau eines Sportheims. Initiator: Fritz Thäter, treibende Kraft: Ehrenvorsitzender Jakob Sommer. Unter dem Titel „Rund ums Sportheim“ erfolgt die Herausgabe der ersten Vereinszeitung durch Pressewart Emil Guth (Vier Seiten, hergestellt im Rotaprit-Abzugsverfahren).

1954: Großer Erfolg für den SV Lemberg: Durch die Erringung der Gruppen-, Pokal-, und Kreismeisterschaft steigt die erste Mannschaft in die A-Klasse Süd auf. Im Sommer erhält der Sportplatz eine neue Rohrbarriere (Kosten: 1.200,- Mark). Der frühere FK-Spieler Ernst Pfeiffer wird als Spielertrainer für die Aktiven verpflichtet. Neuer Vereinsvorsitzender wird Fritz Thäter.

1953: Unter dem Neu verpflichteten Trainer Philip Schnäbele erringt die 1. Mannschaft durch einen 4:3-Erfolg gegen den FC Ruppertsweiler die Pokalmeisterschaft der B-Klasse Ost. Austragungsort: Sportplatz Eppenbrunn. Zum Jahresende wird der Turnbetrieb eingestellt, um nicht in Konkurrenz mit dem 1952 wiedergegründeten Turnverein 1891 zu treten.

1952: Gründung einer Männer-Turnabteilung: Verpflichtung von Frau Kienapfel vom TVP 1863 als Fachwirtin für das Frauenturnen; Anschaffung von acht Tischen und 50 Stühlen für den Wirtschaftsraum. (Kosten:800,- Mark). Spielleiter der Fußballabteilung wird Karl Huber.

1951: Neuer Vereinsvorsitzender wird zu Jahresbeginn Friedrich Groß. Es folgt die Gründung einer Turnabteilung für Schüler und Jugendliche (Leitung: Alwin Klein) und einer Abteilung für Frauen und Mädchen (Leitung: Rosel Leykam und Gerlinde Kuntz). Als Trainer für die Fußballmannschaft wird der FKP-Spieler Walter Schmid verpflichtet. Am Sportplatz wird für Trainingszwecke eine kleine Scheinwerferanlage installiert. Für die im Nebenzimmer der Sportheimbaracke eingerichtete Wirtschaft wird dem Verein die Konzession erteilt. (Vereinswirt: Jakob Moßberger, Helfer: Oskar Rübenthaler). Investitionen von 2.800,- Mark werden aufgewendet für den Einbau eines Kamins im Wirtschaftsraum. Unter der Leitung von Karl Ickstadt erfolgt die Gründung einer Hauskapelle.

1950: Unter dem Vereinsvorsitzenden Alfred Schmitt erfolgt die Verlegung der Wasserleitung zum Sportplatz. Die Erdarbeiten lässt die Gemeinde in Notstandsarbeiten durchführen. Die Rohre und Montage kosten den Verein 2.000,- Mark. Ende Juni übernimmt Jakob Sommer die Vereinsführung, nachdem Alfred Schmitt sein Amt zur Verfügung gestellt hatte. Im Juli erfolgt der Kauf einer alten Wehrmachtsbaracke, die fortan als Sportheim dient (Kosten 480,- Mark). Als Trainer für die Aktiven wird Werner Schäfer aus Pirmasens verpflichtet.

1949: Einweihung des neuen Sportplatzes mit einem zweitägigen Sportfest (Fußball und Leichtathletik) an Pfingsten (5. und 6. Juni). Das Eröffnungsspiel bestritt die 1. Mannschaft gegen die damals weitbekannte Juniorenelf des VfL Benrath (Ergebnis 2:4). Mit der Erringung der Kreismeisterschaft sorgt die A-Jugend für den ersten sportlichen Nachkriegserfolg des Vereins (Betreuer: Albert Emser).

1948: Zur Finanzierung des neuen Sportplatzes werden eine Baustein-, Geldspende-, Rasierklingen- und Schokoladeaktion durchgeführt.

1947: Errichtung eines neuen Sportplatzes am Laubbrunnen. Da die Gemeinde den alten Sportplatz „Hüttelbrett“ als Baugelände benötigt, übernimmt sie die Erstellung und Finanzierung (Kosten 26.000,- Mark). Durch Notstandsarbeiten werden 10.000,- Mark eingespart. Belastung für den Verein 16.000,- Mark. Die Bauarbeiten, die von der Firma Georg und Karl Theisinger ausgeführt werden, ziehen sich bis zur Währungsreform 1948 hin.

Neugründung und Wiederaufstieg

1946: Wiedergründung des Vereins am 9. März im Gasthaus Neupert. Neuer Vereinsname „Sportverein Lemberg“, Vereinsfarben „Grün-Weiß“ . Zum 1. Vorsitzenden wurde Ludwig Zinßmeister gewählt. Mit der Wahl einer unternehmenstüchtigen Vorstandschaft begann der erfolgreiche Wiederaufstieg des Vereins. Trotz der herrschenden Not (Lebensmittelknappheit und Mangel an Sportbekleidung) wurden zwei aktive Mannschaften und eine Jugendmannschaft aufgestellt. Gespielt wurde wieder auf dem Sportplatz „Hüttelbrett“. Der Vereinsbeitrag betrug 50 Pfennig, die Aufnahmegebühr 1,- Mark.Nach dem berufsbedingten Wegzug von Ludwig Zinßmeister wird im Dezember Heinrich Klan zum 1. Vorsitzenden gewählt. Es folgt die Gründung einer Damenhandballmannschaft (Trainer Lothar Scheller); die Gründung einer Gesangsabteilung (Leiter Karl Kreher) und einer Theatergruppe (Leiter Theo Kästner). Von den ortsansässigen Schuhfabriken werden Fußballstiefel und Köper zum Anfertigen von Sportbekleidung gestiftet.

1940: A-Jugendspieler des Sport-Klubs gründen eine Fußballmannschaft. Auf der Suche nach sportlicher Betätigung zog es die jungen Spieler in das damals wieder deutsch gewordene Elsaß, wo sie mit dem FC Reichshoffen Freundschaftsspiele austrugen. Die Hin- und Rückfahrt erfolgte mit dem Fahrrad. Leider mussten die meisten der damaligen Spieler bald danach auch zum Heeresdienst einrücken, so dass der Sportbetrieb bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges eingestellt werden musste.

1939: Bedingt durch den Ausbruch des Zweiten Weltkrieges und die Einberufung der meisten aktiven Spieler zum Heeresdienst kommt der Spielbetrieb fast ganz zum Erliegen.

1938: Aufgrund der Richtlinien des „Deutschen Reichsbundes für Leibesübungen“ erfolgt der Zusammenschluss des Sport-Klubs mit dem Turnverein1891 zur „Sportgemeinde Lemberg“. Vorsitzender wird Ludwig Caspar.

1937: Unter ihrem Spielleiter Otto Hög erringt die erste Mannschaft die Meisterschaft der Kreisklasse II und nimmt an den Aufstiegsspielen zur Kreisklasse I teil.

1935: Verkauf des Sportplatzes „Kremel“ an den TuS Ruhbank. Der Spielbetrieb wird fortan auf dem ehemaligen ASV-Sportplatz „Hüttelbrett“ durchgeführt. Es folgt die Gründung einer Handballmannschaft (Spielführer: Alwin Klein), die bis zum Ausbruch des Zweiten Weltkriegs an den Rundenspielen auf Kreisebene teilnimmt.

1933: Auflösung des Arbeiter-Sportvereins Lemberg (Freie Turner), infolge der Machtübernahme der NSDAP (Drittes Reich). Die vorhandenen Turner schließen sich dem Turnverein TV 1891, der größte Teil der Fußballer dem Sport-Klub an.

1928: Die erste Mannschaft des Sport-Klubs erringt die Meisterschaft der Kreisklasse II.

1921: Einweihung des Sportplatzes auf dem „Kremel“, der in mühevoller Arbeit von den Mitgliedern, mit Unterstützung des Mäzens Karl Reichardt (Hinterkappenfabrikant) errichtet wurde. Reichardt war zugleich Torwart der Fußballmannschaft.

1920: Gründung einer Fußballmannschaft, die an den Verbandsspielen auf Kreisebene teilnimmt.

1919:Gründung des Vereins unter dem Namen „Sport-Klub Lemberg“. Die Ziele hatten die Gründer in der Satzung klar umrissen:§1: Der am 16. August 1919 gegründete Klub macht sich die Pflege und Förderung des Rasensports zur Aufgabe. Politische und persönliche Ziele scheiden innerhalb des Vereins aus. Der Gründungsvorstand setzt sich nach der Niederschrift wie folgt zusammen: 1. Vorsitzender Adam Kästner, 2. Vorsitzender August Seibel, Kassenwart Alwin Thäter, 1. Spielführer Emil Mühlhan, 2. Spielführer Gottlieb Huber, Gerätewart Eduard Schweitzer, 1. Obmann Willi Thäter, beratendes Mitglied Alfred Schmitt, Schriftwart Heinrich Schmitt. Zunächst wurden auf dem „Hüttelbrett“ (Sportplatz des Arbeiter-Sportvereins) Faustball und Schlagball gespielt. Zur Anschaffung von Bällen wurden von der vereinseigenen Theatergruppe Theaterspiele und Tanzveranstaltungen durchgeführt. Bedauerlicherweise sind von den Anfangsjahren keine schriftlichen Aufzeichnungen überliefert. Es ist jedoch bekannt, dass der Verein bis zum Jahr 1937 von den folgenden Vorsitzenden geführt wurde: Adam Kästner, Alwin Thäter, Heinrich Groß, Gottlieb Huber und Heinrich Bourgun. Den Überlieferungen aus dieser Zeitspanne liegen die Aussagen ehemaliger Gründungsmitglieder zugrunde. Sie bezeugen, dass die Mitglieder mit großer Hingabe und Treue an ihrem „Sport-Klub“ hingen.